Der Wartelisten Navigator
Ablauf für die Patienten
Wenn Sie das folgende Anmeldeformular ausfüllen und absenden, erhalten Sie umgehend einen Link auf die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse.
Wenn Sie diesem Link folgen, dann öffnet sich eine Webseite des Dienstleisters "Ondasys", wobei Sie dann durch die einzelnen Schritte des Fragebogens geführt werden.
Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit eine E-Mail Adresse, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Wir arbeiten zwar mit einem Höchstmaß an technischer Datensicherheit, aber Sie müssen bedenken, wo und wie Sie die Ergebnisse Ihres Untersuchung aufheben und wer möglicherweise Zugang zu den von Ihnen gespeicherten Daten hat.
Sobald Sie den Ihnen zugesandten Fragebogen bearbeitet haben, werden die von Ihnen eingegebenen Daten elektronisch verarbeitet. Nach 2 -3 Werktagen wird ein besonders geschulter Mitarbeiter der PsyOS GmbH Ihre Ergebnisse überprüfen und anhand der von Ihnen gegebenen Auskünfte möglicherweise weitere Fragebögen zusenden, damit bestimmte Aspekte Ihrer Thematik besser erfasst werden. Am Ende erhalten Sie alle Ergebnisse Ihrer Tests in einer anschaulichen Präsentation per E-Mail zugesandt, zusammen mit einer kurzen Anleitung zu den erfassten Ergebnissen.
Bitte beachten Sie, dass die Darstellung der Ergebnisse mehr für den Sie später behandelnden Therapeuten gedacht ist und für Sie persönlich nur bedingt wertvolle bzw. neue Informationen enthält.
Die Ergebnisse des Fragenbogens helfen den Therapeuten, bei der Vielzahl der eingehenden Anfragen die Übersicht zu behalten und die Anfragen fachgerecht und zielführend aufzunehmen.
Bestellformular
Bitte tragen Sie in das folgende Formular nur die ersten zwei Buchstaben Ihres Vornamens und die ersten zwei Buchstaben Ihres Nachnames ein. Dann geben Sie bitte Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ an. Aus diesen Angaben erzeugen der Computer eine Chiffre, unter der Ihre Daten verarbeitet werden. Auf diese Weise wird eine Verknüpfung zwischen Ihrer realen Person und den über Sie gespeicherten Daten vermieden.
Beschreibung
Der Wartelisten-Navigator wurde 2023 von Frau M.a. Isabell Classen im Rahmen ihrer Masterarbeit in Zusammenarbeit mit dem MVZ Psychotherapie am Zoo GmbH entwickelt. Zunächst wurden durch Interviews mit langjährig praktizierenden Therapeuten Kriterien für die Auswahl von Patienten für die Therapie identifiziert und hemmende und fördernde Faktoren benannt. Aus diesen Vorstudien wurden dann Fragebogen recheriert, die die genannten Kriterien möglichst gut abbilden. Bei der Auswahl dieser Fragebogen wurde darauf geachtet, dass diese einerseits lizenzfrei sind (d.h. von der Forschung für die Forschung freigegeben) und zum anderen bereits durch andere Forschungsarbeiten validiert worden sind. So entstand eine vorläufige Version des Wartelisten - Navigators, der dann über mehrere Monate hinweg in der Praxis getestet wurde. Anschließend wurde untersucht, ob die Therapeuten nach einer "Psychotherapeutischen Sprechstunde" einen guten Zusammenhang zwischen dem klinischen Eindruck und den Ergebnissen des vorher absolvierten Wartelisten-Navigators feststellen konnten. Erfreulicherweise waren die Ergebnisse sehr ermutigend und die Therapeuten empfanden die Unterstützung durch die Ergebnisse des Fragebogens als hilfreich. Aktuell wird die konkrete Umsetzung im laufendenden Praxisbetrieb getestet und ständig verfeinert.
Informationen für Psychologische Psychotherapeuten
Der Wartelisten-Navigator wird aktuell konstant weiter entwickelt. Wenn Sie im Großraum Düsseldorf oder Neuss niedergelassen sind, freuen wir uns über Ihr Interesse an diesem Projekt und informieren Sie gerne über unsere Pläne. Bitte schreiben Sie uns: redaktion(at)psychotherapeutensuche.de
Der Wartelisten-Navigator ist ein professionelles Instrument und nur für die Anwendung durch Psychologische Psychotherapeuten gedacht.
Die PsyOS GmbH entlastet Sie dabei von den lästigen Vorarbeiten. Sie können über unsere Wartelisten (zunächst nur Düsseldorf und Neuss) auf einen Pool von Patienten zugreifen, über den Sie bereits im Vorfeld umfassend informiert sind. Ihr Vorteil ist, dass Sie bereits vor dem Termin optimal auf das Gespräch vorbereitet sind. Der große Pool an Patienten hilft besonders Praxen, die auch Gruppen durchführen wollen. Auch Privat-Praxen können profitieren, indem sie den Selbstzahlern und privat versicherten Patienten vorzugsweise Termine anbieten können.
Die von uns zur Verfügung gestellten Testergebnisse können Sie im Vorhin in Ruhe zur Kenntnis nehmen und dann trotzdem mit der Krankenkasse abrechnen. Sie können neben der EBM Ziffer 35151 und der EBM 35140 somit noch 10 x EBM 35601 buchen.
Voraussetzung für die Mitgliedschaft in unserem Netzwerk ist aktuell nur ein Eintrag als Aktiv-Mitglied in der Psychotherapeutensuche (Jahresbeitrag im Abo nur 36.- EUR).