
Mr.
Dipl.-Psych. Guido Roth
Psychological Psychotherapist
Riehler Str. 21
·
50668
Köln
Contact therapist
Language(s)
German, English
Personal profile
° Diplom-Psychologe und approbierter Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
° Dozent, Supervisor und Prüfer (Landesprüfungsamt) in der Psychotherapieausbildung
° Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
° Mitglied im Berufsverband Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
° Mitglied im Fachverband EMDRIA für Anwender der psychotherapeutischen Methode Eye Movement Desensitization and Reprocessing
° Lehrbeauftragter der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Psychologischen Instituts der Universität Bonn (2007-2014)
° Dozent, Supervisor und Prüfer (Landesprüfungsamt) in der Psychotherapieausbildung
° Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
° Mitglied im Berufsverband Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
° Mitglied im Fachverband EMDRIA für Anwender der psychotherapeutischen Methode Eye Movement Desensitization and Reprocessing
° Lehrbeauftragter der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Psychologischen Instituts der Universität Bonn (2007-2014)
Area of Expertise(s)
- Ängste / Panikanfälle
- Berufs- und Lebenskrisen
- Coaching und berufliche Entwicklung
- Depression
- Ehe- / Partnerschaftskonflikte
- Herzphobien
- Lern- und Leistungsstörungen
- Mediation
- Organisationsberatung
- psychosomatische Erkrankungen
- Psychosomatische Störungen
- Selbstwertprobleme
- soziale Ängste
- spezifische Ängste (z.B. Spinnen, Aufzüge)
- Störungen im sexuellen Erleben
- Supervision in sozialen Berufen
- Zustand nach Psychosen
- Zwangserkrankungen
Methods
- EMDR / EMI
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Konfrontationstherapie
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Person(s)
- Erwachsene
Cost coverage
- Private health insurance and paying yourself
Therapy Times
MO:
9-15
DI: -
MI: 9-15
DO: 10:30-14:30
FR: 9-15
DI: -
MI: 9-15
DO: 10:30-14:30
FR: 9-15
Special offers
Arbeitsschwerpunkte: Expositionstherapie (ERP/ERM) bei Zwangs- und Angststörungen, Hochbegabung bei Erwachsenen, Neorodiversität, Supervision.
Last changed on:
15.03.2025